Navigation


 Quergedacht


 Zurück zum Forum

Trauma Recovery   

Konzept des Forums

Trauma Recovery | Veröffentlicht am sa 2 März - 19:44 | 199 Gesehen

Trauma Recovery

Es gibt nicht nur Dunkelheit nach Gewalterfahrungen.
Inmitten der Trauma-Welt gibt es noch Leben.

Das Forum kann vorerst nur einen Rahmen bieten für Menschen ab 21 Lebensjahren, da eine Entwicklung des Forums erst stattfinden muss.


Des Weiteren sollte eine gewisse Stabilität vorhanden sein. Das heißt, eine gewisse Reflektionsbereitschaft des eigenen Verhaltens muss gegeben sein.


Was das Forum vermitteln möchte

Das Forum bietet eine Chance für Reflektion. Sich mit dem eigenen Sein auseinandersetzen, mit den eigenen Diagnosen, mit dem Leben. Ebenso mit den Hintergründen an Psychologie, Therapie und alles, was damit zusammenhängt.

Die Kommunikationsform ist weniger "beziehungsorientiert", sondern bietet vielmehr einen "sachlichen" Austausch. Das heißt: Wünsche und Bedürfnisse sollten klar mitgeteilt werden. Was manchmal durch frühere Verbote, aber auch durch negative Erfahrungen unmöglich erscheinen mag. Durch die Gruppendynamik können aber vielleicht auch neue Erfahrungen dieser Art gesammelt werden.


Was das Forum nicht bieten kann

1.) Vor allem eine "Therapiemöglichkeit".
Somit werden sich hier auch keine Lebensgeschichten finden, da diese vielmehr in die Therapie gehören. Im Forum kann nicht gut aufgefangen werden. Weder bei jenem Menschen, der/die sich mitteilen möchte, aber auch nicht jene/r Mensch, wo liest.

2.) Menschen, die primär den zwischenmenschlichen Austausch suchen, auch ganz viel auf Rückmeldungen angewiesen sind, können hier keinen Rahmen finden.


Umgang mit "Viele-Menschen"
(Ego-States bis hin zu DIS)

Anteile sind herzlich Willkommen. Es dürfen auch Mehrfachaccounts angelegt werden, dann aber diese bitte auch als solche im Profil kennzeichnen (lassen).

Eine gewisse Stabilität ist jedoch Voraussetzung. Das heißt, wenn ein "Anteil" (mehrfach) Grenzen massiv überschreitet, dann wird dies Auswirkungen auf die Gesamtperson haben.


Umgang mit "Dunklen Anteilen"

"Dunkle Anteile" (Also "Anteile", die die Ideologie des/der Täters vertreten oder jene, die die Handlungen fortsetzen, werden im Forum als "Traumareaktion" verstanden. Das heißt, dass diese so werden mussten, da eine andere Form an Überleben sonst nicht möglich gewesen wäre.

Hier wird auch nicht zwischen "gut" und "böse" unterteilt, sondern das Ziel ist es, ein Verständnis aufzubauen. Die "Mitbewohner" zu hinterfragen, sodass deren Dasein auch verstanden werden kann. Durch das Verstehen können neue Wege gegangen werden.


Umgang mit "Kleinen Anteilen"

Auch diese können hier einen Rahmen bekommen. Bilder teilen, sich mitteilen, und sich unterhalten.

Aber auch hier sind die *Systeme* selbst für sich verantwortlich. Auch, was die Sicherheit betrifft.

Über den Autor